Liebe Besucher des 56. Deutsch-Amerikanischen Volksfestes, Liebe Leserinnen und Leser,
das 56. Deutsch-Amerikanische Volksfest ist am 13.8. erfolgreich zu Ende gegangen und wir freuen uns sehr über die vergangenen Wochen und Erinnerungen, die wir mit Ihnen teilen konnten.
Seit über 50 Jahren gehört das Deutsch-Amerikanische Volksfest fest in den Berliner Event-Kalender. Jedes neue Jahr macht uns stolz, diese Tradition in unserem wunderbaren Berlin fortführen zu dürfen. Dieser Fortbestand wird jedoch erst durch zahlreiche Unterstützer möglich gemacht, welchen ich an dieser Stelle danken möchte.
Eröffnet wurde das Volksfest im Marienpark mit der Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler, dem Geschäftsträger der US-Botschaft Kent Logsdon, Marcus Thieme von Stone Brewing, Tim Kauermann vom Marienpark und weiteren Vertretern aus der Politik.
Die Zusammenarbeit mit allen Teilnehmenden lief reibungslos und hat uns große Freude bereitet. Gemeinsam haben wir für einen erfolgreichen Start des DAVs gesorgt und trotz der heftigen Gewitter über Berlin konnten wir in den nachfolgenden Wochen diesen Erfolg weiterführen.
Danke an die über 100 Schausteller, die den Besuchern ein abwechslungsreiches und aufregendes Angebot boten, als auch an JanFeuerwerk für das abendliche Höhenfeuerwerk.
Dank der Polizei, dem Ordnungsamt und der Security Firma schafften wir es erneut friedlich und ohne Zwischenfälle die Deutsch-Amerikanische Freundschaft zu feiern.
Den erfolgreichen Verlauf des Festes durch Unterstützung in allen PR- und Marketingmaßnahmen haben wir der Event- und PR-Agentur newman media berlin zu verdanken.
Abschließend möchte ich noch den 100.000 Besuchern des Volksfestes danken – Denn erst die Besucher machen das Fest, zu dem was es ist. Ihr habt den Marienpark mit Spaß, Freude und eurem Lachen gefüllt, wodurch das Fest für uns unvergesslich geworden ist. Auf viele weitere Jahre des Deutsch-Amerikanischen Volksfests und die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Seiten.
Lassen Sie uns auch das nächste 57. Deutsch-Amerikanische Volksfest gemeinsam in vollen Zügen genießen.
Ihr Organisator,
Thilo-Harry Wollenschlaeger
Die Interessengemeinschaft Berlin-Brandenburgischer Schausteller e.V. kritisiert die fehlende Unterstützung der politischen Entscheidungsträger in Berlin bei der Etablierung eines Standorts für das Deutsch-Amerikanische Volksfest. In einem Statement anlässlich der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Luftbrücke wirft der Verein dem Senat Versagen und fehlende Vorsorgepflicht vor. Hier geht’s zum Wortlaut des Statements: PM-Politische_Bruchlandung_zum_Jahrestag_der_Luftbrücke.
Unsere Thementage:
Immer Freitags ist „Ladiesday“ – mit Stars, die Frauenherzen schneller schlagen lassen.
Donnerstags treffen sich die Motorrad-Fans beim „Bikertag„.
„Familientag“ ist immer mittwochs – mit halben Preisen auf allen Karussells und Bahnen.
Neu: „Regenbogentag“ ist am 25. Juli.
Sonntag den 13.8. ist Cosplayday mit einem Kostümwettbewerb.
Das Volksfest mit den Top-Attraktionen
So wie der Ketchup zum Hamburger gehört, gehört der Rummel mit seinen Karussells und Bahnen sowie den vielen bunten Buden zum Deutsch-Amerikanischen-Volksfest. Auch in diesem Jahr sind wieder viele beliebte Attraktionen dabei. Für das kleine und große Glück gibt es den „Jolly Joker“ – die Verlosung mit dem Fahrstuhl.
Hier finden Sie das Deutsch-Amerikanische Volksfest
Deutsch-Amerikanisches Volksfest
Marienpark
Altes Gaswerk Mariendorf
12107 Berlin
Verbindung:
U6 bis Alt-Mariendorf.
Bus 181 bis Greinerstr
Shuttlebus:
Kostenloser Shuttle-Verkehr vom U-Bahnhof Alt-Mariendorf direkt zum Festgelände und wieder Retour, vom Festgelände zum U-Bahnhof Alt-Mariendorf zurück.
Die Abfahrtszeiten der Shuttle-Busse vom U-Bahnhof zum Festgelände und retour sind jeweils wie folgt:
Mo, Die, Do und Fr: ca. alle 15 Minuten
Mi, Sa und So: ca. alle 10 Minuten
Mo und Die von 14.00-22.00 Uhr
Mi und Do von 14.00-23.00 Uhr
Fr. und Sa. von 14.00-23.30 Uhr
So von 12.00-23.00 Uhr
Die Bushaltestelle am U-Bahnhof Alt-Mariendorf befindet sich Alt-Mariendorf 24/Ecke Mariendorfer Damm am Taxistand. Hier der Link zur Haltestelle auf Google Maps: http://bit.ly/2tK5YYK
Parkplätze sind auf dem Gelände vorhanden.
Wo?
Im Marienpark –
neben Stone Brewing Berlin
Altes Gaswerk Mariendorf
12107 Berlin
Wann?
vom 21. Juli bis 13. August 2017 insgesamt 24 Tage lang
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag:
14:00 bis 22:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag:
14:00 bis 23:00 Uhr
Freitag und Samstag:
14:00 bis 24:00 Uhr
Sonntag:
14:00 bis 23:00 Uhr
EINTRITT
2,– Euro
Dafür erhalten Sie Wertbons in gleicher Höhe, ausser am Mittwoch (Familientag). Kinder unter 14 Jahre frei.